Robotik und Spiele in Scratch

Hier sind alle Technikbegeisterten willkommen und natürlich die, die es werden wollen. 

Informationen zum Kurs von Frau Zorn

Beteiligte Fächer

Informatik, Mathematik und NAT

Inhaltliche Schwerpunkte

Zu Beginn beschäftigen wir uns mit blockbasierter Programmierung innerhalb kleinerer Projekte. Dazu erkunden wir mithilfe der LEGO-Robotern EV3-Mindstorms spannende Projekte zu Themen aus der Welt der Natur- und Ingenieurwissenschaft wie etwa autonomes Fahren, Farberkennung oder Objektunterscheidungen durchführen. Außerdem schauen wir uns die Grundlagen zur Programmierung von Spielen in Scratch an.


Im Anschluss dürft ihr euch entscheiden, in welchem Bereich ihr an eurem eigenen Projekt arbeiten möchtet.


Wenn du schon ein bisschen programmieren kannst, zum Beispiel, weil du in der 5. Klasse den Robotik-Stern besucht hast, ist das prima. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist dies aber nicht. Wichtiger ist, dass du Interesse daran hast, zu den gestellten Problemen kreative und mutige Lösungen zu entwickeln. Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn du schon mal den POL-Kurs „Robotik“ besucht hast, da durch die Spieleprogrammierung ein neues Themenfeld hinzugekommen ist.

Arbeitsweise

Wir arbeiten grundsätzlich in Kleingruppen mit maximal vier SchülerInnen zusammen.
In den ersten Wochen arbeiten wir gemeinsam an den gleichen Projekten, um die Aufbauten und Programmierungen der Roboter sowie Scratch kennenzulernen und Grundideen projektorientierten Arbeitens zu erkunden. In der zweiten Hälfte des Kurses soll sich jede Gruppe ein eigenes Projekt suchen und dieses ggf. mithilfe eigener Roboter durchführen und dokumentieren.

Präsentationsmöglichkeiten

Es gehört zu jedem eurer durchgeführten Projekte dazu, eigene Lösungen vorzustellen und mit dem Rest des Kurses über die Erfolge und/oder Probleme der eigenen Projektarbeit in Form von Kurzpräsentationen ins Gespräch zu kommen.
Euer eigenes Projekt soll am Ende des Halbjahres in Form einer größeren Präsentation dem Kurs (und ggf. auch der Schulöffentlichkeit) vorgestellt werden.