Start»Ueber_uns»Schulverein

schulverein


Schule ist mehr als Pauken! Aktive Pausengestaltung, sich ausprobieren, gemeinsames Lernen in angenehmer Atmosphäre sowie Weiterentwicklung der persönlichen Stärken gehören genauso zum Schulalltag wie die Stärkung der Sozialkompetenz oder die Teilnahme an AGs aus unterschiedlichsten Bereichen. Oft allerdings fehlen finanzielle Mittel gerade für jene Dinge, die Spaß machen und die Schule lebendig gestalten.


Dafür machen wir uns stark!
Als Schulverein möchten wir das Leben an unserer Schule aktiv mitgestalten. Wir unterstützen überall dort, wo es wichtig, notwendig und richtig ist, das Leben unserer Kinder an dieser Schule ein wenig leichter, angenehmer und schöner zu machen.

Unsere nächste Jahreshauptversammlung findet am 21. Mai 2025 um 19:30 statt. Die Einladung finden Sie hier.


An dieser Stelle können wir von einigen aktuellen Aktivitäten des Schulvereins berichten. 




Unsere Arbeit für das Osterbek


Der Schulverein wird ehrenamtlich von uns Eltern organisiert. Durch unsere Kinder erhalten wir Wünsche und Anregungen aus erster Hand. Darüber hinaus stehen wir im direkten Austausch mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium, um konkrete Anliegen und Bedürfnisse schnell zu erfahren und ggf. unterstützen zu können. 


Finanziert wird die Arbeit des Schulvereins durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen. Um die Arbeit auch zukünftig fortsetzen zu können, brauchen wir Sie! Werden Sie jetzt Mitglied des Schulvereins und gestalten Sie so das Schulleben Ihrer Kinder indirekt mit. 
Neben Geldspenden sind auch Patenschaften für gezielte Projekte sowie aktive ehrenamtliche Mitarbeit genauso wichtig und willkommen. Sprechen Sie uns direkt an, oder besuchen Sie eine unserer nächsten öffentlichen Vereinssitzungen. Wir freuen uns auf Sie!

Vorstand des Schulvereins

Unser Vorstand


Der aktuelle Vorstand des Schulvereins besteht aus (v.l.n.r.) Sandra Wichern (Kassenwartin), Jörg Neuhaus (Schriftführer), Sigrid Gustmann (2. Vorsitzende), Cordula Prier (Beisitzerin) und Tillmann Bendikowski (1.Vorsitzender).

Jetzt Mitglied werden


Mitglied werden ist ganz leicht! Einfach den Mitgliedsantrag herunterladen ausfüllen, unterschreiben und entweder bei den Klassenlehrer:innen oder im Schulbüro abgeben. 


Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 20 Euro. Je nach Spendenbereitschaft kann diese Summe gern individuell nach oben hin angepasst werden. Durch das mit dem Mitgliedsantrag erteilte SEPA-Lastschriftmandat buchen wir Ihren Mitgliedsbeitrag einmal jährlich automatisch ab, sodass für Sie kein Mehraufwand besteht. Die Mitgliedschaft ist dabei nicht auf ein Familienmitglied beschränkt. Gern können auch weitere Familienmitglieder, Freunde und Verwandte Mitglied werden und die Schüler:innen des Gymnasiums Osterbek unterstützen.


Und nicht zu vergessen: Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar. Dafür reicht bis zu einem Betrag von 300 Euro eine Kopie des Kontoauszugs. Ab einem Jahresbeitrag von 100 Euro stellen wir auf Anfrage auch Spendenbescheinigungen aus.

Unsere Bankdaten


Schulverein Gymnasium Osterbek
IBAN: DE 4020 0505 5012 9312 3772
BIC: HASPDEHHXXX
Hamburger Sparkasse

Über uns

Seit Juni 2023 haben wir einen neuen Namen! Aus dem „Schulverein der Freunde des Gymnasiums Osterbek“ ist der „Schulverein Gymnasium Osterbek“ geworden.

Zudem gilt ab sofort die neue Satzung für den Schulverein, die nun allen aktuellen rechtlichen Vorgaben, Empfehlungen für Schulvereine sowie unseren neuen transparenten Strukturen entspricht. Hier sind alle Regelungen zum Zweck des Vereins, Vorgaben zum Einsatz der Vereinsmittel, seinen Zielen und der Mitgliedschaften festgehalten.

Alle Interessierten können die neue Satzung des Schulverein hier einsehen.

Unsere Projekte

Themenabend „Respekt“

Am 14. Mai 2024 fand am Gymnasium Osterbek der Themenabend „Respekt? Respekt!“ statt, der sich mit dem respektvollen Miteinander in der Gesellschaft und an der Schule beschäftigte. Die Veranstaltung, organisiert vom Schulverein in Zusammenarbeit mit Schüler*innen und Lehrkräften, zog rund 100 Teilnehmer an. Prof. Niels Van Quaquebeke, ein führender Respektforscher, erklärte in einer Video-Botschaft die wissenschaftlichen Dimensionen von Respekt. 


Bürgermeister Norbert Ohl teilte seine Erfahrungen und betonte die Bedeutung von Engagement und respektvollem Umgang, insbesondere in multikulturellen Kontexten. Schülerinnen des Theater- und Kunstkurses präsentierten kreative Beiträge, die sich mit Ausgrenzung und Respekt auseinandersetzten. Eine Umfrage unter Schülerinnen und Lehrkräften offenbarte unterschiedliche Wahrnehmungen des Respekts: Während nur 22 Prozent der Schülerinnen das Respektsniveau als hoch einschätzten, sahen 47 Prozent der Lehrerinnen dies so. 


Der Abend endete mit der Erkenntnis, dass es wichtig ist, ins Gespräch zu kommen, um das Verständnis füreinander zu fördern und respektvolles Verhalten zu stärken.


Foto: Sandra Nichelmann

Sternenfest des Schulvereins Gymnasium Osterbek 

Am 11. Dezember 2024 fand das „Sternenfest“ des Schulvereins Gymnasium Osterbek bereits zum dritten Mal statt und verzeichnete einen neuen Besucherrekord. In gemütlicher Atmosphäre versammelten sich Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. 


Bei knisterndem Lagerfeuer wurden köstliche Würstchen und wärmender Punsch angeboten, was die winterliche Stimmung perfekt abrundete.


Besonders vor dem Winterkonzert und in der Pause herrschte eine fröhliche und einladende Stimmung, die alle Anwesenden miteinander verband. Es war ein wunderbarer Moment, um sich auszutauschen, neue Bekanntschaften zu schließen und die Gemeinschaft zu stärken.


Ein herzlicher Dank gilt allen Unterstützern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ohne eure tatkräftige Hilfe und euren Einsatz wäre solch ein schönes Event nicht realisierbar gewesen. Besonders zu erwähnen ist die großzügige Würstchen-Spende von Edeka Stöver und das leckere Laugengebäck welches Mütter bereit stellten.


Die Einnahmen des Abends fließen zu 100% an den Schulverein Gymnasium Osterbek und damit in die direkte Unterstützung unserer Schule. Die Mitgliedbeiträge, Spenden und Einnahmen wie aus dem Sternenfest tragen dazu bei, neue Projekte und Erlebnisse der Schulgemeinschaft im Jahr 2025 zu verwirklichen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Ereignisse und darauf, gemeinsam weiterhin etwas Schönes in unserer Schule zu gestalten!


Foto: Cordula Prier

Photovoltaikanlage

Neue Energie vom Dach

Am Gymnasium Osterbek gibt es drei eigene Photovoltaik-Anlagen auf Haus F, die dem Schulverein gehören. Mit Herrn Rösler haben wir einen Lehrer gewinnen können, der sich künftig mit um die Anlagen kümmert und diese mit in seinen Unterricht integrieren wird. Die von der Photovoltaik-Anlage erzeugte Energie entspricht übrigens in etwa dem Jahresverbrauch von zwei Einfamilienhäusern. Die Einnahmen aus der Einspeisung in öffentliche Energienetz gehen in Teilen an Schulbau Hamburg sowie an Schulverein. Wir freuen uns, mit der Anlage einen kleinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten zu können.


Foto: ©Unsplash: Michael Wilson

Workshop des Schulvereins

Ideenworkshop

Um die wichtige Arbeit des Schulvereins künftig mit viel Energie und zielführend ausführen zu können, haben wir uns am 10. Juni 2023 zu einem Ideenworkshop getroffen. Zusammen mit Vertretern des Elternrats, unserem Schulleiter Herrn Mérono sowie Herrn Rösler und Frau Schrader (Sozialpädagogin unserer Schule) ging es in Gesprächen und in Kleingruppenarbeit um viele Ideen und Projekte, die der Schulverein im nächsten Jahr umsetzen könnte. Die Zusammenarbeit aller Gruppen der Schulgemeinschaft ist uns wichtig, um ein aktives Schulleben zusammen zu gestalten und zu unterstützen.

Aus einer Theatervorstellung: Ein Junge mit weiß geschminkten Gesicht und blau-gelber Kappe und zwei Kasperle-Figuren sind vor einem blauen Vorhang zu

Das Studienzentrum


Wir haben das Studienzentrum am Gymnasium Osterbek aufgebaut und fördern es weiterhin.
Dazu zählt zum Beispiel die Anschaffung von neuen Büchern und Medien.

Vorstand des Schulvereins, sechs Personen sitzen draußen auf  und vor einer Mauer

Anschaffung von Materialien


Wir unterstützen sowohl den Unterricht als auch die Pausengestaltung, indem wir beispielsweise Musikinstrumente, Tischtennisplatten, eine Außenmusikanlage und Spielekisten für die 5. Klassen angeschafft haben.


Für weitere Anschaffungen sind wir stets mit den Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern in Kontakt. 

Vorstand des Schulvereins, sechs Personen sitzen draußen auf  und vor einer Mauer

Finanzierung von Projekt- und Klassenreisen


Wir unterstützen Schüler:innen, für die eine Finanzierung von Projekt- und Klassenreisen oder die Teilnahme an kulturellen Aktivitäten schwierig bis nicht möglich ist (soweit kein öffentlicher Förderanspruch besteht). 


Auf diese Weise ermöglichen wir es allen Schüler:innen am Schulleben teilzuhaben.

Podiumsdiskussion zum sozialen Pflichtjahr für Jugendliche

Der Schulverein des Gymnasiums Osterbek organisierte für die Schulgemeinschaft einen spannenden Diskussionsabend zur Frage „Soziales Pflichtjahr für Jugendliche?“ 

Bei Fragen,einfach fragen

  • Portrait von Sigrid Gustmann

    Sigrid
    Gustmann

    2. Vorsitzende Schulverein

    Kontakt