Unser Partner
Der POL-Kurs wird durch die Stiftung Bildung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Start»Unterricht»Mittelstufe»Pol»Pol_aktuell»Lerncoaching
Weiterführung des Kurses aus dem ersten Halbjahr
Pädagogik, Hauptfächer (Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch/Latein) der Unterstufe
Dies ist KEIN klassischer POL-Kurs, sondern eine Ausbildung zum Lerncoach. Sie richtet sich an alle Schüler*innen aus der 9. (evtl. auch 8.) Klasse, die später in der Hausaufgabenbetreuung oder Lernwerkstatt des Gymnasiums Osterbek mitarbeiten möchten. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: Erstellung der eigenen Lernbiografie, Erarbeitung von Methoden der Selbstorganisation, Motivation, Konzentration und Entspannung (vgl. professionelle Lerncoaching).
In den ersten Wochen bis zu den Herbstferien wird sich der Kurs mit den o.g. Themen theoretisch auseinandersetzen. Danach wird jedem Coach ein Coachee aus der 5. oder 6. Klasse zugewiesen, der das ganze Schuljahr, jeweils dienstags von 14.30h bis 15.30h, begleitet wird. Nach dem Coachen trifft sich der POL-Kurs und jede/r berichtet von ihren/seinen Coaching-Erfahrungen.
Die Coaches fertigen über jeden Coach-Termin ein Protokoll an. Am Tag der offenen Tür stellen sie sich und ihre Arbeit den Schülerinnen, Schülern und Eltern der neuen 4. Klassen vor.
Der POL-Kurs wird durch die Stiftung Bildung und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.