Start»Ueber_uns»Menschen»Beratung

Beratung und Mediation am Osterbek

Allen, die an unserer Schule Rat suchen, die Sorgen haben oder denen es einfach gerade nicht gut geht, steht unser Beratungsteam zur Seite. Dabei ist es egal, ob es sich um Schüler:innen, Lehrkräfte oder Eltern handelt.

Beratung - persönlich und offen

Hand mit Sprechblase


Wir bieten Ihnen und euch ein offenes Ohr und Zeit für persönliche Gespräche an, in denen wir gemeinsam individuelle Lösungen für viele inner- und außerschulische Themen erarbeiten.

Dabei behandeln wir alle Anfragen an uns grundsätzlich vertraulich. Das heißt, dass wir Informationen, die uns vertrauensvoll gegeben wurden, nicht einfach ohne das Einverständnis der Anfragenden an andere weitergeben.

Themen und Bereiche

Die Themen und Bereiche der Beratung sind so vielfältig wie die Probleme, die gelöst werden wollen. Wir unterstützen Sie und euch unter anderem bei folgenden Themen:

  • Problemen im sozialen Miteinander
  • bei Konflikten mit Schüler:innen, Lehrkräften oder Eltern
  • bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  • in schulischen Krisen aufgrund persönlicher oder familiärer Notlagen.

Außerschulische Unterstützung

Wir stehen bei Bedarf in engem Kontakt zum Schulleitungsteam und im regelhaften Austausch mit den Schulpsycholog:innen des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums (ReBBZ).
Wir recherchieren, empfehlen und vermitteln auch außerschulische Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten zu vielfachen Themengebieten.

Die Insel - Pause vom Schulalltag

In der „Insel“ finden Schülerinnen und Schüler einen geschützten Raum, um eine kleine Pause einzulegen, Ruhe zu finden und neue Energie zu tanken. Hier können sie eine Auszeit nehmen, durchatmen und gestärkt zurück in den Unterricht gehen.
Die Insel wird betreut von unserer Sozialpädagogin Melisa Salihovic.

Mediation

Konflikte gehören zum alltäglichen Leben und sind unvermeidbar. Auch in der Schule kommt es immer wieder zu Konflikten. Wichtig ist, dass man eine konstruktive Lösung für die Konflikte findet. Am Gymnasium Osterbek versuchen wir, kleinere Konflikte durch Mediation oder Streitschlichtung zu lösen. 

Zwei blaue Personen im Vordergrund reichen sich die Hand. Im Hintergrund steht eine gelbe Person zwischen den beiden und vermittelt




Mediation bedeutet „Vermittlung“. Mediation (oder Streitschlichtung) in der Schule ist ein Verfahren, bei dem Schüler:innen als Vermittler eingesetzt werden. Eine Mediation findet nur dann statt, wenn beide Konfliktparteien dem Verfahren zustimmen.


Ziel der Mediator:innen ist es nicht, herauszufinden, wer von den beiden Konfliktparteien „Schuld hat“ oder sich in Ziel der MediatorInnen ist es nicht, herauszufinden, wer von den beiden Konfliktparteien „Schuld hat“ oder sich in den Augen der Mediator:innen „falsch“ verhalten hat. Mediator:innen geben den Konfliktparteien auch keine Lösung vor.  Vielmehr ist es die Aufgabe der allparteilichen Mediator:innen, den Konfliktparteien Hilfestellung anzubieten, damit sie ihren Konflikt selbständig und konstruktiv lösen können.


Wir haben zur Zeit ein Team von zehn ausgebildeten Mediator:innen.


Wie bekomme ich einen Termin? 
Entweder meldet ihr euch in der 2. großen Pause direkt in Raum B15 an oder ihr schickt eine itslearning-Nachricht an "team mediation". 

Kontakt zum Beratungsteam

Kontakt zu Frau Gordziel

  • Portrait von Karen Gordziel

    Karen
    Gordziel

    Beratungslehrerin

    Kontakt

Kontakt zu Herrn Hinrichs

  • Portrait von Rüdiger  Hinrichs

    Rüdiger
    Hinrichs

    Beratungslehrer

    Kontakt

Kontakt zu Frau Salihovic

  • Portrait von Melisa Salihovic

    Melisa
    Salihovic

    Sozialpädagogin

    Kontakt

Fragen zum Thema Mediatoren

  • Portrait von Juliane Zade

    Juliane
    Zade

    Team Mediation

    Kontakt